Laufzettel digital versenden - mit unserem neuen Add-On DVS

Wie steht es um die Digitalisierung im Jahr 2018? Digitalisierte Arbeitsprozesse finden sich inzwischen sicher in allen Unternehmen. Die Simova GmbH begleitet ihre Kunden auf dem Weg in die Digitalisierung mit Hilfe von Microsoft Dynamics NAV Zusatzmodulen, die, integriert in die jeweilige Branchenlösung, Aufgabenbereiche digital abbilden und somit vereinfachen.
In der Zusammenarbeit mit den Kunden stellt die Simova jedoch immer wieder Bereiche fest, in denen eine Digitalisierung der Prozesse einen Mehrwert für Unternehmen bedeuten könnte. So entstand, bedürfnisorientiert und angeregt durch die Anforderungen eines Kunden, das neue NAV Modul „Digital Verification Solution“, kurz DVS.
Trotz zahlreicher digitaler Arbeitsprozesse, werden Laufzettel in Unternehmen nach wie vor in Papierform erstellt und weitergereicht. Meist sitzen Mitarbeiter in verschiedenen Abteilungen, an verschiedenen Standorten, daher dauert es, bis Laufzettel den Empfänger erreichen. Zudem gehen gelegentlich Laufzettel verloren, wichtige Fragen bleiben somit unbeantwortet.
Simova hat es sich zur Aufgabe gemacht, dies zu ändern. „Wir haben ein einzigartiges Produkt entwickelt, das viele Unternehmen weiter in die digitale Zukunft bringt“, so Christian Haase, Geschäftsführer der Simova GmbH. „Mit DVS können Mitarbeiter prozessbezogene Fragen direkt aus NAV stellen, der Empfänger kann sie sofort in seinem Rollencenter beantworten. Das spart Zeit und sichert vor allem den Informationsfluss.“ Die Kosten für Porto und Papier, sowie Zeit für das aufwändige Versenden von Laufzetteln auf Papier entfallen.
Jeder Mitarbeiter sieht in seinem Rollencenter, der individuellen Startseite in der Dynamics NAV Branchenlösung, ob Fragen an ihn gestellt wurden und kann sie direkt dort beantworten. „Die Gefahr, dass Fragen offen bleiben oder nicht beantwortet werden, wird so minimiert“, erklärt Michael Pardulla, ebenfalls Geschäftsführer der Simova GmbH. Für Fragen, die entscheidend für den Arbeitsablauf sind, hat das Unternehmen ein wichtiges Feature hinzugefügt: Der Anwender kann zwischen kritischen und unkritischen Fragen differenzieren, wobei erstere den Arbeitsprozess so lange stoppen, bis die Antwort eingegangen ist. „Dadurch wird ein reibungsloser Arbeitsablauf im Unternehmen sichergestellt“, so Michael Pardulla weiter.
Anwenderfreundlich wird das Produkt auch durch die Möglichkeit, Fragenkataloge anzulegen. Hier hat der Administrator die Möglichkeit, Fragen zu verwalten, zu ändern oder zu entfernen. So müssen Mitarbeiter wiederkehrende Fragen nicht immer wieder eintippen.
Interessant für Geschäftsführer und Systemadministratoren: DVS ist vollständig in NAV integriert und lässt sich mit geringem Aufwand implementieren und einrichten. So profitiert das Unternehmen gleich mehrfach durch Zeitgewinn und Kosteneffizienz.