Alte vs. neue Welt - FOB-basierte Lösungen oder Extensions?
Wo liegt der Unterschied?

Alle Lösungen von Simova sind sowohl als Extension als auch FOB-basiert verfügbar. Doch wo liegt der Unterschied zwischen diesen beiden Varianten und welche Vorteile bringen Sie mit und welche Nachteile gehen eventuell damit einher?
Die Dateierweiterung FOB ist die Abkürzung für “Financials OBject” und steht für Binärdateien, die Microsoft Dynamics Objekte enthalten. Genauer gesagt bezeichnet „FOB“ Code, der zum NAV-Standard Code hinzugefügt wird. Zusatzlösungen, die auch auf FOB-Basis erstellt worden sind, gibt es bereits seit Navision-Zeiten, sind jedoch fehleranfällig, da der NAV-Standard durch den Entwickler unbegrenzt manipuliert werden kann.
Die Vor- & Nachteile von FOB-basierten Lösungen im Überblick
Vorteile
+ Können individueller angepasst werden
+ Einsatzerprobt
+ Mit NAV & BC Versionen BC 12.0, BC 13.0 & BC 14.0 kompatibel
+ Noch weit verbreitet
Nachteile
- Ablöse durch Extensions steht an
- Basierend auf alten Standards
- Fehleranfälliger, da auf NAV Standard-Code zugegriffen wird
- Nicht mehr mit Business Central Versionen ab BC 15.0 kompatibel
Erweiterungen für Microsoft Dynamics 365 Business Central werden als Extensions bezeichnet. Extensions zeichnen sich dadurch aus, dass sie in sog. Containern zusammengefasst sind und somit nicht mehr auf den Standard-Code der ERP-Lösung zugegriffen werden muss. Extensions sind vergleichbar mit Apps und können dank der Standardisierung und Verschachtelung in Containern mühelos durch einen ERP-Administrator im System installiert werden. Eine Extension wird in Form einer .app-Datei ausgeliefert, diese kann ganz einfach im Business Central Extension Manager eingerichtet werden. Durch die Standardisierung wird die individuelle Anpassung an Kundenwünsche jedoch komplizierter und es können nicht einfach Anpassungen vorgenommen werden. Um diese zusätzlichen Anforderungen abzudecken müssen Extensions für die Extension entwickelt und implementiert werden. Extensions können zusätzlich durch Unit Tests und Test Extensions deutlich besser getestet werden, als es bei FOB-basierten Lösungen der Fall ist. Dies erhöht die Qualität von Extensions gegenüber FOB-Lösungen. Unit Tests sind zudem Zulassungsvoraussetzung für den AppSource von Microsoft.
Microsoft stellt mit dem AppSource ein eigenes Portal für sämtliche Extensions für die Business Central Lösung und weitere Dienstleistungen zur Verfügung. Hier finden sich für alle Unternehmensbereiche unterschiedlichste Lösungen für jeden Anspruch. Microsoft setzt somit mehr auf Standardisierung als auf Individualisierung. Weitere Informationen zur Transformation von Microsoft und Microsoft Produkten, der alten und der neuen Welt finden Sie in unserem Blogartikel.
Die Vor- & Nachteile einer Extension im Überblick
Vorteile
+ Schnelle und einfache Implementierung
+ Zukunftssicher
+ Direkt im AppSource verfügbar
+ Mobile-Optimierung
+ Kompatibel mit allen BC Versionen
+ Kein Zugriff auf Standard-Code notwendig
Nachteile
- Individualisierung schwerer zu realisieren
- Keine Dynamics NAV Unterstützung
- Benötigen einen Wechsel zum Web-Client
- Bei neuer Benutzeroberfläche kann es zu Akzeptanz- & Bedienungsproblemen kommen
Kompatibilität von FOB-basierten Lösungen und Extensions
FOB-basierte Objekte können noch mit den Versionen BC 12.0, BC 13.0 und BC 14.0 eingesetzt werden.
Somit soll der Übergang von FOB-basierten Lösungen zu Extensions sauberer verlaufen und ein Übergang gewährleistet sein. in der FOB-Version für Business Central können Entwicklungsstände aus älteren Datenbänken ohne große Änderungen einfach weiterhin genutzt werden. Microsoft schafft ein Zeitfenster, in welchem bereits Business Central Funktionalitäten genutzt werden können und man sich währenddessen auf einen Wechsel von FOB-basierten Objekten auf Extensions vorbereiten kann.
Bei weiteren Fragen zum Thema FOB, Extensions oder unseren Lösungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.